Notfallplanung
Was passiert, wenn du durch Unfall oder Krankheit plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kannst? Wer regelt deine Finanzen, deine Gesundheit oder kümmert sich um deine Familie?

Ohne klare Regelungen übernimmt ein gerichtlich bestellter Betreuer – oft eine fremde Person.
Mit einer durchdachten Notfallplanung bestimmst du selbst, wer in deinem Sinne handelt. Dazu gehören Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Sorgerechts- oder Betreuungsverfügung und – je nach Lebenssituation – weitere Dokumente wie Unternehmer- oder Haustierverfügungen.
Klarheit und Sicherheit: Dein Notfallplan bündelt alle wichtigen Informationen und sorgt dafür, dass im Ernstfall schnell und eindeutig gehandelt werden kann.
Gute Gründe für
Notfallplanung!
Behalte Selbstbestimmung
Sorge dafür, dass deine Wünsche auch dann umgesetzt werden, wenn du nicht mehr entscheiden kannst.
Schütze deine Familie
Vermeide Streit oder Überforderung deiner Angehörigen durch klare Vorgaben.
Sorge für deine Kinder vor
Mit einer Sorgerechtsverfügung stellst du sicher, wer sich kümmert – und wer nicht.
Regle deine Finanzen zuverlässig
Bestimme, wer Zugriff auf Konten, Versicherungen und Verträge hat.
Schaffe Transparenz
Alle wichtigen Unterlagen, Passwörter und Verträge sind geordnet verfügbar.
Vermeide gerichtliche Betreuung
Durch eine Vorsorgevollmacht bestimmst du deine Vertrauensperson selbst.
Gestalte deine medizinische Versorgung
Mit einer Patientenverfügung entscheidest du über Behandlungen im Ernstfall.
Entlaste deine Angehörigen
Nimm deiner Familie schwierige Entscheidungen in einer Ausnahmesituation ab.
Regle deinen Nachlass
Bestimme, wie dein Vermögen verteilt wird – unabhängig von der gesetzlichen Erbfolge.
Bewahre Ruhe und Sicherheit
Mit klaren Dokumenten gehst du gelassener in die Zukunft.